Aktuelles

Private Entnahme eines Geschäftsfahrzeugs

Warum eine vorherige Privatentnahme durch den Kfz-Sachverständigen sinnvoll ist – Infos für Unternehmer, Freiberufler, Selbstständige & deren Steuerberater

Die Lösung: Erst Privatentnahme, dann Verkauf (oder privat behalten)

Warum eine vorherige Privatentnahme durch den Kfz-Sachverständigen sinnvoll ist – Infos für Unternehmer, Freiberufler, Selbstständige & deren Steuerberater

Beim Verkauf eines Geschäftsfahrzeugs direkt über das Unternehmen, den Freiberufler oder den Selbstständigen besteht eine gesetzliche Gewährleistungspflicht von mindestens 12 Monaten, wenn das Fahrzeug an eine Privatperson verkauft wird. Das bedeutet, dass der Verkäufer auch nach dem Verkauf für Mängel haften kann, die bereits vor dem Verkauf bestanden – selbst wenn sie erst später entdeckt werden.

Die Lösung: Erst Privatentnahme, dann Verkauf (oder privat behalten)

Um die Gewährleistungspflicht zu umgehen, kann das Fahrzeug zunächst ins Privatvermögen des Unternehmers, Freiberuflers oder Selbstständigen übernommen und anschließend als Privatperson verkauft werden. Durch diese Privatentnahme wird der Verkauf rechtlich als privater Verkauf eingestuft, wodurch die gesetzliche Gewährleistungspflicht entfällt.

Vorteile der Privatentnahme vor dem Verkauf

Keine Gewährleistungspflicht – Als Privatperson kann der Verkauf „ohne Garantie und Gewährleistung“ erfolgen.
Kein Risiko für Nachbesserungen – Nachträgliche Ansprüche des Käufers wegen versteckter Mängel sind ausgeschlossen.
Freie Preisgestaltung – Keine Einflussnahme durch steuerliche Abschreibungen oder Buchwerte.

Fazit

Egal, ob es sich um ein Unternehmen, einen Freiberufler oder einen Selbstständigen handelt – wenn ein Geschäftsfahrzeug verkauft werden soll, ist die Privatentnahme eine sichere Lösung, um sich vor Gewährleistungsansprüchen zu schützen. Eine sachverständige Bewertung stellt sicher, dass die Entnahme zum richtigen Marktwert erfolgt und steuerlich anerkannt wird.

Die steuerlichen Aspekte der privaten Entnahme vom Geschäftswagen (PKW, LKW usw.) werden in einem anderen Artikel behandelt. Denn, die private Entnahme schützt nicht nur vor dem Käufer und dessen Gewährleistungsansprüchen, sondern auch vom Finanzamt und jeder Betriebsprüfung, auch viele Jahre später.

Tipp: Lassen Sie Ihr Fahrzeug professionell bewerten, bevor Sie es privat übernehmen – so vermeiden Sie steuerliche Risiken! Bundesweit über die Sachverständigenorganisation UNFALLGUTACHTEN24 AG (www.unfallgutachten24.de)

Möchten Sie mehr über die Privatentnahme eines Geschäftsfahrzeugs erfahren? Kontaktieren Sie uns!

Kontakt:

Bundesweite zentrale Tel.: 069-95410180

Email: bewertung@unfallgutachten24.de

WhatsApp: Schreiben Sie uns auf WhatsApp 01779121341

Andere Beiträge

02.04.2025

Unfall melden, welche Versicherung anrufen? weiterlesen

31.03.2025

Welche Schritte sind nach einem unverschuldeten Autounfall zu unternehmen? weiterlesen

29.03.2025

Vorsicht vor falschen Kfz Gutachten (unbrauchbare Gutachten) weiterlesen

28.03.2025

KFZ GUTACHTER FRANKFURT • INGENIEUR • NEUTRAL weiterlesen

Cookies & Skripte von Drittanbietern

Diese Website verwendet Cookies. Für eine optimal Performance, eine reibungslose Verwendung sozialer Medien und aus Werbezwecken empfiehlt es sich, der Verwendung von Cookies & Skripten durch Drittanbieter zuzustimmen. Dafür werden möglicherweise Informationen zu Ihrer Verwendung der Website von Drittanbietern für soziale Medien, Werbung und Analysen weitergegeben.
Weitere Informationen finden Sie unter Datenschutz und im Impressum.
Welchen Cookies & Skripten und der damit verbundenen Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten stimmen Sie zu?

Sie können Ihre Einstellungen jederzeit unter Datenschutz ändern.