Aktuelles

Die größten Taktiken der Versicherer – und wie Gutachter und Anwalt Sie davor schützen

Unfall gehabt? So geht's richtig.

Warum Sie nach einem unverschuldeten Unfall zuerst einen neutralen Gutachter und dann einen Anwalt beauftragen sollten

Ein Verkehrsunfall ist schnell passiert – doch der eigentliche Stress beginnt erst danach, wenn es um die Schadensregulierung mit der gegnerischen Versicherung geht. Besonders bei einem unverschuldeten Unfall denkt man als Geschädigter: „Ich bin im Recht – alles wird korrekt abgewickelt.“ Die Realität sieht leider anders aus.

Die meisten Versicherer arbeiten mit systematischen Kürzungsstrategien, die darauf abzielen, Leistungen zu reduzieren oder Ansprüche ganz abzuweisen. Ohne professionelle Unterstützung bleiben diese Taktiken häufig unbemerkt – und kosten die Geschädigten bares Geld.

 

Die häufigsten Kürzungen im Überblick

Versicherer bedienen sich immer wieder ähnlicher Methoden:

  • Streichung von Verbringungskosten (Transport zur Lackiererei)
  • Kürzung oder Ignorieren der Wertminderung, mit Argumenten wie Fahrzeug zu alt oder zu viele km
  • Anrechnung unrealistisch kurzer Reparaturzeiten, um Nutzungsausfall oder Mietwagenkosten zu sparen
  • Kalkulation mit niedrigen Stundensätzen von Partnerwerkstätten der Versicherer, statt markengebundener Fachbetriebe
  • Ablehnung von Auslagen und Nebenkosten, z. B. Achsvermessung, Reinigung, Desinfektion
  • Restwertangebote aus Onlinebörsen, die den Wiederbeschaffungswert verzerren
  • Verweis auf hauseigene Gutachter, die Schäden herunterspielen

Wie Sie sich schützen können

Die gute Nachricht: Sie müssen diese Taktiken nicht hinnehmen. Zwei Instanzen schützen Sie wirksam davor:

  • Der unabhängige Kfz-Gutachter

Ein neutraler, qualifizierter und zertifizierter Gutachter dokumentiert alle Schäden sachlich und umfassend – unabhängig von der Versicherung. So haben Sie eine feste und rechtssichere Grundlage mit einem neutralen Unfallgutachten, auf der Ihre Ansprüche beruhen. Auch vor Gericht, wenn es sein muss.

  • Der Anwalt für Verkehrsrecht

Ein erfahrener Rechtsanwalt für Verkehrsrecht kennt die Methoden der Versicherungen – und weiß, wie man sie entkräftet. Besonders wichtig: Bei klarer Schuldfrage übernimmt die gegnerische Versicherung auch die Anwaltskosten.

Beauftragen Sie zuerst einen neutralen Kfz-Gutachter, der zum Tenor Schäden & Bewertung zertifiziert ist – zum Beispiel mit dem Zertifikat „UGU24-Zert Teil 1“. Nur ein unabhängiger, qualifizierter Kfz-Sachverständiger, der nicht im Auftrag der Versicherung handelt, erstellt ein 100% Schadengutachten, das Ihre Ansprüche vollständig, objektiv und rechtssicher dokumentiert.

Direkt nach der Begutachtung des Kfz-Sachverständigen empfehlen wir, einen Verkehrsanwalt zu kontaktieren, der Sie bei der Durchsetzung Ihrer Ansprüche rechtlich begleitet.

Die richtige Reihenfolge:
1. Unabhängiges Gutachten – 2. Anwalt einschalten

So schützen Sie sich effektiv vor Kürzungen und Fehlbewertungen durch die Versicherung.

Jetzt informieren und schützen:
www.unfallgutachten24.de
Denn: Wer seine Rechte kennt, bekommt auch, was ihm zusteht.

Rufen Sie uns an: 069-95410180
Besuchen Sie unsere Website: www.unfallgutachten24.de
Schreiben Sie uns eine WhatsApp: 0177-9121341

Mit der Unfallgutachten24 AG sichern Sie sich bundesweit eine umfassende und faire Schadensbewertung. Vertrauen Sie Profis, die Ihre Interessen in den Mittelpunkt stellen, indem Ihr Schaden zu 100% im Gutachten festgehalten wird!

Unfallgutachten Kfz-Gutachten Autogutachten Kostenvoranschlag: Bundesweit, auch bei Ihnen vor Ort!

Link: Kfz-Gutachter finden

Andere Beiträge

19.04.2025

Was tun nach einem Autounfall? Wichtige Tipps: weiterlesen

18.04.2025

Unfall melden, welche Versicherung anrufen? weiterlesen

17.04.2025

Woran erkenne ich einen guten Kfz-Gutachter? weiterlesen

16.04.2025

GUTACHTEN oder KOSTENVORANSCHLAG ? Bundesweit • qualifiziert • zertifiziert • zuverlässig • schnell weiterlesen